Startseite » Aktuelles & Termine

Förderpreiskonzert setzte Maßstäbe

__alt__

Altena. Die Mädchen und Jungen sowie die zahlreich erschienenen Gäste wurden durch den stellvertretenden Musikschulleiter und Fördervereins-Vorstandsmitglied Sebastian Hoffmann, Leiterin Isabelle Pischel sowie den stellvertretenden Vorsitzenden der Musikschule, Karlheinz Kühn, begrüßt, der ein separates Grußwort an alle Anwesenden richtete. „Auch meine beiden Kinder waren vor vielen Jahren in der Musikschule aktiv“, erklärte Karlheinz Kühn und gratulierte den jungen Leuten für ihre Leistungen. „Ihr könnt in musikalischer Hinsicht auf jeden Fall 100 Prozent mehr als ich“, gab Kühn zu. Vor drei Wochen fand das Beratungsvorspiel zum Förderpreis mit rund 60 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen statt. Die nun am Konzert teilnehmenden jungen Musikerinnen und Musiker konnten sich im Anschluss an die Darbietungen über ihre Förderpreise freuen. Eine Ausnahme bildeten Melanie Czarny (Violine) und Taisiia Nikitova (Klavier), die beide kurz vor einem Musikstudium stehen und sozusagen außer Konkurrenz ihr Können unter Beweis stellten mit ihrer emotionalen und intensiven Interpretation des Satzes „Mit leidenschaftlichem Ausdruck“ aus der Violinsonate in a-moll op. 105 von Robert Schumann. Zuvor genossen die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit allen, die einen Preis bekommen hatten. Einige Höhepunkte waren zum Beispiel das Stück „Kleiner Chinese“ von Alec Rowley, mit der Vira Rodzaievska am Klavier den Abend eröffnete, das Werk „In Träumen“ des polnischen Komponisten Henry Pachulski, das Maryna Odeianenko ohne Noten aus dem Gedächtnis interpretierte – dies taten auch einige andere junge Künstler an diesem Abend –oder zwei Gesangsdarbietungen mit Elvira Rebrik („Un moto di gloa“ und „Le Nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart) sowie Angela und Sofia Rebrik mit der „Barcarole“ aus „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach. Musik machten an diesem Tag auch Viktoriia Rodzaievska (Klavier), Mia-Marie Bozovic (Klavier) und Anastasia Mehovic (Keyboard), Leni Gleitze (Klavier), Mika Remmel (Gitarre), Lina Schastock (Klavier), Paula Amy Herrmann (Klavier) und Jonas Bruns (Klavier), Leandra Sidiropoulou (Gitarre), Rania Mossleh (Klavier) und Felix Sandor (E-Gitarre). Die Übergabe der Urkunden und Förderpreise erfolgte durch Isabelle Pischel, Pressewartin Marion Jeßegus und Sebastian Hoffmann, der an diesem Abend die verhinderte Vorsitzende des Fördervereins Dr. Anne Hermes vertrat.

__alt__ __alt__

Text -und Bildquelle: Altenaer Kreisblatt vom 30.5.2024 (Autor: Björn Othlinghaus)